Logo DARU-WACHE AG
ISO-Stempel
Navigation
laden ...

Weiterbildung SiWä

Was tut ein Sicherheitswärter

Sie warnen die auf der Schiene arbeitenden Personen mit Signalhorn oder mit der Warnanlage vor herannahenden Zügen.

Sie kommunizieren mündlich, telefonisch oder via Funk mit verschiedenen Funktionsträgern in klarer, deutscher Aussprache. 

Sie stehen zuverlässig und bei jeder Wetterlage für Ihre Arbeitsgruppe ein und schützen diese. Bei längeren Unterbrüchen, wo ohne Sicherheitsrisiko von herannahenden Zügen neben den Geleisen gearbeitet wird, arbeiten Sie aktiv mit bei deren Tätigkeit und bringen sich ins Team ein.

Anforderungen an Sie

  • Abgeschlossene Berufslehre
  • Gutes Seh- und Hörvermögen
  • Körperliche Eignung, allwettertauglich
  • Muttersprache Deutsch (CH-Deutsch erw.)
  • Führerausweis Kategorie B und eigenes Auto
  • Erfahrungen im Bau von Vorteil
  • Keine Vorstrafen
  • Keine beruflich belastenden Betreibungen
  • Keine Einschränkungen der Bürgerrechte und Pflichten
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • Gutes Durchsetzungsvermögen

Einsatzgebiete / Arbeitsorte

Es gibt drei Hauptanstellungsorte (AG, BE, LU). An einem dieser Orte werden Sie als Sicherheitsmitarbeiter gemäss GAV VSSU angestellt. Als SiWä werden Sie an dritte ausgeliehen. Ab dem Verleihzeitpunkt gilt Ihr Wohnort als Ausgangsort für Spesen und Lohnabrechnung. Während der Verleihzeit erhalten Sie die Entlohnung nach GAV Gleisbau, welcher höher gerechnet wird. Das Einsatzgebiet SiWä kann in der ganzen Deutschschweiz liegen.

Aus- & Weiterbildung

Die Weiterbildung zum Sicherheitswärter dauert ca. 20 Arbeitstage bei vollem Lohn. Während der Ausbildungszeit kann es sein, dass Sie mehrfach auswärts übernachten müssen. DARU-RAIL AG übernimmt die Übernachtungskosten und zahlt eine Essenspauschale, Spesen etc. inkl. Ausrüstungsmaterial.

Vertrag & Verpflichtung

Die DARU-RENT AG finanziert Ihre Weiterbildung zum Sicherheitswärter zu 100%, wenn Sie sich für mindestens 3 Jahre bei der DARU-RENT AG verpflichten.

Mit der Zusatzausbildung können wir Sie ausleihen und dem Lohn nach GAV Gleisbau entlohnen (in der Verleihzeit).

In der Winterzeit wird wenig Verleih stattfinden und in der Sommerzeit mehr. Es braucht Flexibilität, Loyalität und eine absolut pflichtbewusste Person.