Logo DARU-WACHE AG
ISO-Stempel
Navigation
laden ...

Mitarbeitende stellen sich vor: Mischa Koschek

Verkauf Aussendienst

Im Kanton Thurgau in der Ortschaft Frauenfeld am 17. November 1980 wurde ein Kind geboren, welches so sagt man, eine krumme Nase von Geburt an hatte. Aufgewachsen beim Vater in Rudolfstetten-Friedlisberg im schönen Rüebliland, konnte man bald erkennen, dass die Nase doch nicht krumm heranwuchs. Bei der Auswahl eines geeigneten Lehrberufes habe ich mich zuerst für Chemie-Laborant entschieden, als ich jedoch nur die Möglichkeit in Basel hatte, habe ich den Entscheid zurückgezogen. Ein Kollege meines älteren Bruders war gerade in seiner Maurerlehre im dritten Lehrjahr. Er hatte ein für damals cooles Auto und machte mir den Mund wässerig mit den Lohnzahlungen in der Lehre als Maurer. Somit beschloss ich eine Lehre als Hochbaumaurer zu absolvieren.

Schon früh habe ich mich für Computer interessiert, angefangen mit Commodore 64 über diverse Amigas und natürlich auch für Spielkonsolen. Ich wollte den ganzen Tag damit arbeiten und habe eine Umschulung in die kaufmännische Richtung gemacht. Als Ausgleich zum täglichen vorm PC Sitzen mache ich viel Sport. Ich habe einen eigenen Trainingsraum mit diversen Fitnessgeräten und Hanteln. Zusätzlich zum Kraftsport führe ich noch ein kleines Dojo mit Freunden und Bekannten. Dort trainieren wir Kampfsport unter Strassen-Bedingungen d.h. ohne Regeln. Im Jahr 2013 bin ich stolzer Vater einer Tochter geworden. Der Tag der Geburt war, wie von vielen ja prophezeit wird, der schönste Tag in meinem Leben. Wenn ich so daran zurückdenke, war es der Moment als ich sie das erste Mal in den Armen halten durfte, welcher mich so verzauberte. Sie geht heute in die dritte Klasse und ist aktive Künstlerin, Geräteturnerin, Hip-Hop Tänzerin und Musikerin.

Vor ca. drei Jahren habe ich die dynamische Meditation für mich entdeckt und bin seit diesem Zeitpunkt begeistert. Ich habe die Meditation fest in meinen Alltag eingebunden und praktiziere diese jeden Tag. Und das „coole“ daran ist, es wird nie langweilig oder mühsam. Ich bin dadurch zu einem ruhigeren und feinfühligeren Menschen geworden und kann es nur jeder Person wärmstens empfehlen. Ein Hobby von mir ist der RC-Sport, RC steht für Remote Control also Fernsteuerung. Ich übe dieses Hobby nun bereits acht Jahre aus und habe diverse aufgemotzte Fahrzeuge und selbstgemachte Karosserien. Auch vier FPV-Drohnen haben sich mit der Zeit angesammelt. FPV steht für First-Person-View also mit Sicht aus dem Cockpit mit einer Video-Brille mittels Funkübertragung. Im Sommer fliege ich mit Kollegen Rennen, durch zuvor von uns aufgestellten Toren auf grossen Feldern. Wir nahmen auch an der Schweizer Meisterschaft und der Europameisterschaft teil. Es ist schon sehr faszinierend, wie schnell die Drohnen sich durch den Parcours schlängeln ohne etwas zu berühren im dreidimensionalen Raum.

Für die Zukunft wünsche ich mir, viel Gesundheit, nicht stehen zu bleiben und die verbleibende Zeit positiv zu nutzen. Wichtig ist in der Gegenwart zu leben anstatt in der Vergangenheit zu verweilen und sich dessen jederzeit bewusst zu sein.