Zutrittskontrollen
Hierzu gehören der gesamte Perimeterschutz und sämtliche Tor- und Türkontrollen, um Unbefugte vom Werksgelände fernzuhalten. Dadurch werden strafbare Handlungen, wie etwa Diebstähle, Vandalismus, Sabotage, Spionage verhindert.
Daneben obliegt dem Werkschutz häufig die Überwachung des Fahrzeugverkehrs auf dem Firmengelände, die Mithilfe beim präventiven und abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz und die Unterstützung der Arbeitssicherheit.
Schutzdispositive
DARU-WACHE AG bietet permanente oder befristete Schutzdispositiv gegen externe oder interne Bedrohungen.
Am Anfang eines Schutzdispositivs steht die Analyse und die Besprechung mit dem Kunden über Möglichkeiten und Verhältnismässigkeit. Gemeinsam mit den Spezialisten der DARU-WACHE AG werden die Massnahmen beschlossen und umgesetzt.
Schritt 1: RISIKOANALYSE
Beschreibung möglicher Bedrohungsszenarien, Täterprofile, die Ermittlung des Risikopotentials und der Schwachstellen.
Schritt 2: SCHUTZZIELE
In Einbindung von örtlichen Begebenheiten werden die wichtigsten Schutzziele definiert.
Schritt 3: SCHUTZMASSNAHMEN
Aufgrund der Schutzziele werden mechanische, physische, elektronische und weitere organisatorische Schutzmassnahmen bestimmt.
SCHUTZKONZEPT
Am Ende der Recherche steht das Gesamtkonzept, dass alle Schutzmassnahmen optimal aufeinander abstimmen.
Grenzen gibt es dabei keine, ausser dem Gesetz und dem Budget des Kunden.
Wenn DARU-WACHE AG ein Mandat erhält, übernimmt sie damit viel Verantwortung für die Familie, Kinder, Vermögen und Leben des Mandanten.
Die möglichen Massnahmen können einschneidend sein, bieten aber auch nur dann den bestmöglichen Schutz, wenn unsere Umsetzungsempfehlungen befolgt werden.
Hier können Sie den Flyer Objekt- & Werkschutz herunterladen